1.
MöbelscharnierNach verschiedenen Installationskombinationen kann es in Inline-Typ und selbstentladenden Typ unterteilt werden; Es ist entsprechend dem Öffnungswinkel der Türverkleidung in 90 Grad, 100 Grad, 110 Grad, 180 Grad, 270 Grad usw. unterteilt. Entsprechend den unterschiedlichen Anforderungen der Schrankmontage ist es in vollständige Abdeckung (gerade Platte), halbe Abdeckung (kleine Biegung) und keine Abdeckung (große Biegung oder eingebettet) unterteilt.
2.
Scharnier für BadezimmerschrankDer Badezimmerschrank kann tausende Male geöffnet und geschlossen werden, und das Türscharnier ist sehr wichtig. Die Praxis hat gezeigt, dass im Hinblick auf die Art der Verwendung des Badezimmerschranks, die Genauigkeit der Anordnung des Badezimmerschranks und das Gewicht der Badezimmerschranktür selbst die Auswahl der Scharniere wichtiger ist. Scharnier ist allgemein als Scharnier bekannt. Beim häufigen Öffnen und Schließen der Badezimmerschranktür ist das Scharnier am besten getestet. Die meisten auf dem Markt erhältlichen Scharniere sind abnehmbar, die in zwei Teile unterteilt sind: Basis und Schnalle. Das Scharnier hat im Allgemeinen eine Zweipunkt-Klemmposition und eine Dreipunkt-Klemmposition. Besser ist natürlich das Scharnier mit Dreipunkt-Spannposition. Der Stahl für die Herstellung von Scharnieren ist der wichtigste. Wenn es nicht gut ausgewählt ist, kann die Türverkleidung nach einiger Zeit hin und her gedreht werden und von der Schulter wegrutschen. Die Beschläge der Badezimmerschränke großer Marken bestehen fast aus kaltgewalztem Stahl, und ihre Dicke und Zähigkeit sind perfekt.
3.
Hydraulisches PufferscharnierDas hydraulische Pufferscharnier zielt darauf ab, ein hydraulisches Pufferscharnier mit idealer Pufferwirkung bereitzustellen, indem die Pufferleistung von Flüssigkeit genutzt wird. Das Gebrauchsmuster umfasst eine Stütze, einen Türkasten, einen Puffer, einen Verbindungsblock, eine Verbindungsstange und eine Torsionsfeder, und ein Ende des Puffers ist an der Stütze angelenkt; Die Mitte des Verbindungsblocks ist an der Stütze angelenkt, eine Seite ist an dem Türkasten angelenkt und die andere Seite ist an der Kolbenstange des Puffers angelenkt; Verbindungsblock, Verbindungsstange, Stütze und Türkasten bilden ein Gelenkviereck; Der Puffer umfasst eine Kolbenstange, einen Mantel und einen Kolben. Der Kolben ist mit einem Durchgangsloch und einem Loch versehen. Wenn die Kolbenstange den Kolben zur Bewegung antreibt, kann die Flüssigkeit durch das Durchgangsloch von einer Seite zur anderen fließen, um so eine Pufferrolle zu spielen